Google: Responsive Webdesign ist das Mass der Dinge.
Google hat innerhalb der letzten Monate wiederholt darauf hingewiesen, dass die Suchmaschine ab dem 21.04.2015 Websites für mobile Endgeräte bevorzugt behandelt. Google empfiehlt eindeutig responsive Websites – also Websites, die in der Lage sind das jeweilige Endgerät zu erkennen. Anfang diesen Jahres hatte Google in den Richtlinien für die Ladezeiten von Websites „Pagespeed Insights“ darauf hingewiesen, dass man künftig sogenannte „Zielseitenweiterleitungen vermeiden“ soll.
Das betrifft vor allem Seitentypen wie „m.domain.de“ oder „mobil.domain.de“ die speziell für die Veröffentlichung von Mobile Websites angelegt worden sind. Zur Zeit betrachtet man diese speziellen Mobile Websites noch als „akzeptabel“, empfiehlt aber ganz klar: „Folgen Sie der Google-Empfehlung und verwenden Sie Responsive Webdesign, um Weiterleitungen auf Ihrer Website automatisch zu vermeiden.“ Diese Maßnahme gilt vor allem, wenn die Anzahl der „mobile User“ Ihrer Website relativ hoch ausfällt.
Nach wie vor haben natürlich die gängigen SEO-Maßnahmen (Search Engine Optimization / Suchmaschinenoptimierung) ihre Gültigkeit und ihre Wirkung, um die Relevanz Ihrer Sites im Google Ranking zu optimieren.
Hier noch ein Tipp: Wenn Sie Ihr Browserfenster einfach auf Smartphonebreite zusammen schieben, können Sie ganz einfach feststellen, ob Ihre Seite responsive ist.
headline: bietet Ihnen professionelles Responsive Webdesign und SEO-Maßnahmen an.